In einer Fußpflegepraxis entscheidet gute Führung nicht nur über reibungslose Abläufe. Sie beeinflusst auch die Zufriedenheit im Team und die Qualität der Betreuung. Doch was macht eine gute Führungskraft wirklich aus?
Haltung statt Verwaltung
Gute Führung lebt Werte vor – sie bleibt nicht bei Regeln oder Verwaltung stehen. Wer Verlässlichkeit, Verantwortungsbewusstsein und Klarheit im Alltag zeigt, gibt Orientierung und Sinn. Gerade in der Fußpflege, wo Vertrauen und Nähe wichtig sind, wirkt dies besonders stark.
Führung wirkt – im Guten wie im Schlechten
Studien wie „Project Oxygen“ von Google zeigen: Menschen verlassen selten eine Organisation – sie verlassen ihre Führungskraft. Eine gute Führungskraft stärkt Motivation, Leistung und Bindung des Teams.
Wichtige Eigenschaften sind:
- klare Ziele und Vision
- ehrliches Interesse am Wohl der Mitarbeitenden
- Vertrauen statt Kontrolle
- gute Kommunikation und Feedback
- Förderung der Weiterentwicklung
- fachliche Sicherheit und Beratungskompetenz
- lösungsorientiertes Denken
- emotionale Stärke, Geduld und Resilienz
Charisma macht den Unterschied
Charisma zeigt sich auf verschiedene Weisen – und jede kann im Praxisalltag hilfreich sein:
- freundlich: warmherzig, empathisch, stärkt Vertrauen
- selbstbewusst: überzeugend, strahlt Sicherheit aus
- aufmerksam: präsent, fördert Verständnis
- visionär: inspiriert und motiviert
Entscheidend ist nicht, alles abzudecken, sondern authentisch zu bleiben.
Situativ führen
Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter bringt andere Stärken, Fragen und Bedürfnisse mit. Situative Führung heißt, flexibel zu reagieren:
- Wer bin ich als Führungskraft?
- Wen habe ich vor mir?
- Wohin soll sich diese Person entwickeln?
Das erfordert Reflexion, Erfahrung und die richtige „Dosierung“ der Führungsinstrumente.
Führung als Kultur
Eine Führungskraft prägt die Stimmung im Team. Sie schafft den Rahmen für fachliche und persönliche Entwicklung. Eine gesunde Führungskultur zeigt sich nicht nur in funktionierenden Abläufen, sondern in Vertrauen, Loyalität und gemeinsamen Erfolgen.
Sinn als Antrieb
„Wer das Warum kennt, findet das Wie und Was fast von selbst.“ – Simon Sinek
Gerade in der Fußpflege ist der Sinn klar: Dienst am Menschen. Dieses „Warum“ motiviert, verbindet und gibt Kraft.
Fazit
Gute Führung ist mehr als Organisation. Sie lebt von Haltung, Menschlichkeit und Klarheit – und sie trägt entscheidend zu einer gesunden und stabilen Praxiskultur bei.