Panaritium der Großzehe beim Diabetischen Fußsyndrom


Panaritium der Großzehe beim Diabetischen Fußsyndrom  

Featurebild

An Zehen- oder Fingernägeln kann es durch Hautverletzungen und Eindringen von Mikroorganismen zu unspezifischen Nagelwall- oder Nagelbettentzündungen (Paronychie oder Panaritium) kommen.

Prädisponierende Faktoren sind:

  • geschwächtes Immunsystem bei Diabetes mellitus;
  • Durchblutungsstörungen;
  • Immunerkrankungen;
  • Infektionskrankheiten wie zum Beispiel HIV (Aids), Tuberkulose, Lues (Syphilis), desweiteren Alkoholabusus, Drogenmissbrauch oder
  • chronische Grundkrankheiten.

Ebenso sind zusätzlich Menschen, die aufgrund ungünstiger oder beruflicher Infektionsquellen belastet sind, wie medizinisches Personal, Köche, Landwirte durch ständiges Tragen von Gummistiefeln, Beschäftigte in Wäschereien oder Fleischer hinsichtlich einer Nagelinfektion gefährdet.

 

Formen der Infektion

Unterschieden werden:

  1. Infektiöse Paronychie bzw. Panaritium, die durch Mikroorganismen infolge einer
    Hautläsion in der Nagelregion ausgelöst wird.
  2. Nichtinfektiöse Paronychie bzw. Panaritium, die sich durch eine chemische
    Schädigung bei Einnahme bestimmter Medikamente wie zum Beispiel Retinoide
    (synthetische Derivate von Vitamin-A-Säure zur Therapie schwerer
    Hauterkrankungen oder Leukämie) entwickeln kann. Bei dieser Form sind meistens
    mehrere Zehen- oder Fingernägel betroffen.

 

Ursachen von Nagelwall- oder Nagelbettentzündungen

Panaritien beziehungsweise Paronychien entstehen durch Eindringen von Mikroorganismen, meistens Bakterien, durch Hautläsionen am Nagelwall, Nagelfalz oder Nagelhaut. Infrage kommt eine nichtfachgerechte Nagelpflege, die zu Hauteinrissen oder Schnittverletzungen führen kann. Des Weiteren kommen eingewachsene Nägel in Betracht. Bei Kleinkindern ist Fingerlutschen ursächlich verantwortlich. Ferner kommt bei größeren Kindern und Erwachsenen Nagelkauen oder Knibbeln infrage. Durch unpassendes Schuhwerk, zu hoch, zu eng, zu spitz, zu kurz oder zu enge und zu kurze Kompressionsstrümpfe besteht ebenfalls die Gefahr von Hautläsionen, die eine Eintrittspforte für Bakterien bietet (s. Fallbeispiel).

 

Klinische Symptomatik

Betroffene geben meistens stark pulsierende Spontanschmerzen an. Die Region des Nagels erscheint stark gerötet, geschwollen und ist bei Druck schmerzhaft. Oftmals bildet sich Eiter (Abb. 1). Typisch sind Schonhaltung und Funktionseinschränkung des Zehs oder Fingers. Häufig besteht eine Fluktuation (wellenförmige Flüssigkeitsbewegung) infolge lokal vorliegender seröser Flüssigkeit. Sind die Sehnenscheiden der Strecksehnen von der Infektion mit betroffen, erscheint besonders die passive Streckung des Zehs oder Fingers extrem schmerzhaft. Häufig befindet sich dann, zur Entlastung der Strecksehne, der Zeh oder Finger in leichter Beugestellung. Im weiteren Verlauf können Fieber und Schüttelfrost auftreten. Der Allgemeinzustand des oder der Betroffenen ist dann reduziert. Dehnt sich die
Infektion weiter aus, kann es zur Anschwellung der regionalen Lymphknoten (Lymphadenitis) und auch der Lymphbahnen (Lymphangitis) kommen.

 

Komplikationen

Breitet sich die Infektion in die Tiefe aus, kann sich eine ischämische Sehnennekrose (Zelltod) entwickeln. Bei Befall des Nagelbetts und weiterer Infektionsausbreitung besteht die Gefahr einer Gelenkinfektion. Ein möglicher periostaler Abszess mit Knochenbeteiligung ist die Folge einer bestehenden Osteomyelitis (Knochenmarkentzündung) und später sogar einer Fistelbildung mit Eiterabsonderung. Im fortgeschrittenen Stadium kann eine systemische Infektion zur lebensbedrohlichen Sepsis führen.

 

Diagnostik

Risikofaktoren und Auslöser durch berufliche Tätigkeit können bereits durch Erhebung der Anamnese abgeklärt werden. Bestimmte Grundkrankheiten weisen oftmals schon auf ein geschwächtes Immunsystem hin. Anhand der klinischen Symptome und Inspektion des betroffenen Zehen- oder Fingernagels kann bereits die Diagnose gestellt werden. Weiterhin weisen erhöhte Entzündungsparameter wie zum Beispiel Blutsenkung (BSG), Leukozyten (weiße Blutkörperchen) und C-reaktives Protein (CRP) auf eine vorliegende Infektion hin. Zur Erreger- und Resistenzbestimmung (Antibiogramm) erfolgt zeitnah ein Abstrich vom Eiterherd, um anschließend gezielt mit einer notwendigen Antibiotikumtherapie zu beginnen. Zum Ausschluss einer ossären Ausbreitung werden Röntgendiagnostik und/oder Magnetresonanztomografie (MRT) eingesetzt. Typische Befunde sind dann Entkalkung des Knochens, Verkleinerung des Gelenkspalts und gegebenenfalls Substanzverlust im Knochen.

 

Prophylaxe von Paronychie und Panaritium an den Zehen

Passende Schuhe aus atmungsaktivem Leder verhindern Druckschäden auch an den Fußnägeln. Weiterhin dürfen notwendige Kompressionsstrümpfe durch übermäßigen Druck, infolge falscher Größe, an den Zehennägeln nicht zu Hautverletzungen führen (Abb. 2a-b). Menschen mit Diabetes mellitus vor allem mit Polyneuropathie (Erkrankung der peripheren Nerven) sollten jeden Abend die Füße inklusive Zehennägel, Zehenzwischenräumen und die Fußsohlen mit einem Spiegel - gegebenenfalls bei Problemen durch eine Hilfsperson - auf Verletzungen ansehen. Dieses empfiehlt sich auch nach dem Tragen neuer Schuhe. Absonderungen wie zum Beispiel Sekret oder sogar Blut im Schuhinneren, auf Strümpfen oder notwendigen orthopädischen Maßeinlagen weisen immer auf eine Läsion am Fuß hin und bieten eine Eintrittspforte für Mikroorganismen mit Gefahr einer Infektion.

Bei der Pediküre ist darauf zu achten, die Nägel gerade und nicht zu kurz zu schneiden. Menschen mit Diabetes bzw. deren Hilfspersonen verwenden – soweit die Pediküre in Eigenregie und nicht ausschließlich durch podologisches Fachpersonal erfolgt – idealerweise keine Schneidwerkzeuge, sondern eine Sandblattfeile zum Kürzen der Nägel. Für deren Elastizität ist eine begleitende Nagelpflege (auch therapiebegleitend) empfehlenswert. Es bieten sich hierfür hochwertige lipid- und vitaminreiche Öle wie zum Beispiel Weizenkeimöl an. GEHWOL Nagel- und Hautschutz-Öl etwa kombiniert Weizenkeimöl in einer gut spreitfähigen Grundlage mit entzündungshemmendem Bisabolol und Panthenol.

 

Therapie

Als Hausmittel können bei geringer Entzündung des Nagels Kamillen- (nicht bei einer Allergie), Arnikaumschläge oder Teebaumöl angewendet werden. Fußbäder im handwarmen Wasser erweichen die Haut, fördern und erleichtern den Eiterabfluss. Ratsam ist eine Desinfektion mit Octenisept, das antimikrobakteriell wirkt (Abb. 3). Zur kurzzeitigen Immobilisierung dient ein Vorfußentlastungsschuh. Bei Nagelfalz- und Zehenkuppen-Problemen können zur Druckentlastung außerdem spezielle Zehenkappen eingesetzt werden, die als Medizinprodukte verfügbar sind und außen aus hochelastischem Textilgewebe sowie innen aus Polymer-Gel bestehen. Die Gel-Polsterung sorgt für eine effektive Druckumverteilung und Hautpflege (z.B. GEHWOL Zehenkappe ).

Nicht selbstbeherrschbare Infektionen an Zehen oder Fingern erfordern eine ärztliche Behandlung. Oftmals ist dann in Lokalanästhesie eine operative Sanierung mit Inzision (ein chirurgischer Einschnitt in ein Gewebe wie die Haut) und Einlegen einer Drainage notwendig. Entzündetes und gegebenenfalls abgestorbenes Gewebe wird bei der chirurgischen Intervention entfernt. Des Weiteren kommen postoperativ antibiotische Verbände, Ruhigstellung auf einer gepolsterten Schiene und täglicher Verbandwechsel infrage. Bei Panaritien mit Ausbreitung in die Tiefe kommt eine systemische Therapie mit einem Antibiotikum, um weitere schwere Folgen abzuwenden, in Betracht. Infektionen durch Pilze erfordern eine antimykotische Behandlung. Nichtinfektiöse Paronychien heilen nach Absetzen der auslösenden Mittel schnell ab. Behandlungen vom Fußspezialisten sind erst nach Abklingen der Infektion möglich.

 

Fallbeispiel

Abbildung_1

Abb. 1
Paronychie an beiden Großzehen infolge massiven Drucks durch zu kurze und zu enganliegende Kompressionsstrümpfe bei einer 67-jährigen Diabetikerin Typ II ohne Polyneuropathie, mit Venenschwäche.

Abbildung_2

Abb. 2 a - b
Ursächlich: zu kurze und zu enge Kompressionsstrümpfe

Abbildung_3

Abb. 3
Nach täglichen lauwarmen Fußbädern und Desinfektion mit Octenisept kam es zur Spontanentleerung des Eiters am Nagelwall. Nach Abklingen der Paronychie erhielt die Betroffene individuell gefertigte Kompressionsstrümpfe und weitere podologische Behandlungen. Vom Fußspezialisten wurden weitere Tipps zur Prophylaxe einer Paronychie vermittelt.

Unsere Autorin

MR-2

Dr. med. Renate Wolansky
Fachärztin für Orthopädie, Sportmedizin, Naumburg