GEHWOL Gewinnspiel | August 2025

Haiku

 

Gewinnspielfrage – was will uns der Vers vermitteln?

 

a) Dass wir uns beeilen sollen
b) Dass wir auch kleine Schritte immer bewusst gehen sollten
c) Dass es sich lohnt, für einen Marathon zu trainieren

 

 

 

In unserem aktuellen Gewinnspiel haben Sie bis zum 31. August 2025 die Chance auf eines von 20 fünfteiligen Pflegesets mit hochwertigen GEHWOL FUSSKRAFT Soft Feet Fuß- und Beinpflegepräparaten – zusammen mit praktischem Handtuch.


Das Gewinnset von GEHWOL erfreut Füße und Beine mit Klassikern des traditionsreichen Spezialisten für Fußpflege aus Lübbecke: Das GEHWOL FUSSKRAFT Soft Feet Peeling mit Jojobaöl, Bambus und Zucker befreit die Hautoberfläche von abgestorbenen Hautschüppchen. Die GEHWOL FUSSKRAFT Soft Feet Creme pflegt die Füße mit Extrakten aus Milch und Honig samtweich. Urea bindet zusammen mit Hyaluron die Feuchtigkeit in tieferen Hautschichten. Für die schnelle Erfrischung zwischendurch eignet sich der GEHWOL FUSSKRAFT Soft Feet Schaum. Seine Textur zieht schnell ein, ohne zu fetten. Aloe vera, Olive und Hyaluron versorgen die Haut optimal mit Feuchtigkeit. Für den Extra-Wellness-Moment sorgt die GEHWOL FUSSKRAFT Soft Feet Butter mit Granatapfel-Extrakt und Moringaöl.


GEHWOL FUSSKRAFT Soft Feet gibt es exklusiv in Fußpflege- und Podologiepraxen. Hergestellt werden die Produkte von der Eduard Gerlach GmbH in Lübbecke.


Was Sie tun müssen, um zu gewinnen?
Schreiben Sie die korrekte Antwort zu der Frage „Was ist das Thema des Haikus?“ des Haiku in das Kontaktfeld.
 

Teilnahmeschluss ist der 31. August 2025.


Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Der Rechtsweg sowie die Teilnahme über die Einschaltung Dritter, zum Beispiel Gewinnspielagenturen oder eine vollautomatische Gewinnspieleintragung, sind ausgeschlossen. Daten werden ausschließlich zum Zwecke der Gewinner-Auslosung und -Benachrichtigung sowie Gewinn-Zustellung erhoben. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Teilnahmebedingungen. Hier geht es zu den Datenschutzhinweisen.

*
*
*
*
*
*
*
*