Kaltplasma in der Kosmetik – sanfte Technologie mit Tiefenwirkung

Kaltplasma in der Kosmetik – sanfte Technologie mit Tiefenwirkung


Featurebild

Kaltplasma – das klingt erst einmal technisch. Doch in der Praxis zeigt sich schnell: Hier geht es um mehr als nur Hightech. Kaltplasma bringt fühlbare Ergebnisse für die Haut – ganz ohne Berührung, ohne Druck, ohne Risiko. Es lässt sich einfach integrieren und wirkt da, wo klassische Pflege oft an ihre Grenzen stößt.

 

Was macht Kaltplasma so besonders?

Kaltplasma entsteht durch die Ionisierung von Luft. Dabei entstehen sogenannte RONS – reaktive Sauerstoff- und Stickstoffverbindungen. Diese wirken vielfältig auf die Haut:

  • Sie senken die Keimbelastung auf der Hautoberfläche.
  • Sie regen die Durchblutung an.
  • Sie aktivieren Reparaturprozesse.

Das Faszinierende: Während Mikroorganismen wie Bakterien oder Pilze empfindlich reagieren, nutzt unsere Haut die Plasmaimpulse zur Selbstregeneration. Dieser kontextsensitive Effekt macht Kaltplasma so wertvoll für die kosmetische Anwendung – besonders bei empfindlicher, unreiner oder regenerationsbedürftiger Haut.

 

Bild2

 

Was bedeutet das für die Behandlungen?

Kaltplasma ist keine zusätzliche Belastung – es ist eine neue Qualität. Es lässt sich in viele kosmetische Behandlungen einfach integrieren und verstärkt deren Wirkung spürbar:

  • bessere Aufnahme von Wirkstoffen
  • intensivere Regeneration
  • sichtbar feinere, klarere Haut
  • kontaktlose, entspannte Anwendung
  • mehr Tiefe für deine Treatments

Ob Detox-Facial, Anti-Aging-Treatment oder kosmetische Fußpflege – mit Kaltplasma wird aus gewohnter Pflege ein echtes Erlebnis.

 

Warum Dr.plajin? Weil es einfach funktioniert

Das Dr.plajin-Gerät von GEHWOL TECH ist so leise wie effizient. Es arbeitet kontaktlos, funktioniert auf Knopfdruck und braucht kein Zubehör. Ideal für alle, die kosmetisch arbeiten – in der Kabine, im Spa oder mobil:

  • keine Verbrauchsmaterialien
  • hygienisch, ohne Auflagen
  • mobil und leicht
  • intuitiv zu bedienen
Abb4
Abb5

 

Top 10 Anwendungen in der kosmetischen Fußpflege

Kaltplasma lässt sich wunderbar in viele Fußpflege-Behandlungen einbauen – ganz einfach, ganz sanft und mit spürbarem Effekt.

Die folgende Übersicht zeigt dir zehn Ideen aus der Praxis:

Was wird behandelt? Was ist das Ziel? Wie läuft die Anwendung ab? Und welche Pflege passt dazu?

 

Behandlung Behandlungsziel Durchführung der Behandlung Haut-abstand Anwendungsdauer Kaltplasma Pflegeempfehlung
Klassische kosmetische Fußpflege Sanfte Reinigung, Pflege, Hornhautentfernung Fußbad, Hornhaut entfernen, Nägel kürzen, Plasma flächig, Pflegecreme 10–30cm 30 Min GEHWOL FUSSKRAFT Intensiv-Creme
Behandlung trockener, rissiger Haut Feuchtigkeit erhöhen, Barriere stärken Reinigung, trockene Hornhaut entfernen, Plasma punktuell, Pflegepackung 5–10cm 10 Min GEHWOL med Lipidro Creme, Paraffinbad
Pflege bei Schrunden / kleinen Rissen Heilung fördern, Haut regenerieren Reinigung, gezielte Plasmaanwendung, regenerierende Pflege 5–10cm 10 Min GEHWOL med Schrundensalbe
Fußbad + Kaltplasma-Behandlung Detox und Entspannung Basisches Fußbad, Plasma flächig, Massage mit Öl 10–30cm 30 Min GEHWOL FUSSKRAFT Kräuterbad
Fußpeeling + Plasma Hauterneuerung, Glow-Effekt Peeling, Plasma flächig, feuchtigkeits-spendende Lotion 10–30cm 30 Min GEHWOL FUSSKRAFT Soft Feet Peeling plus Lotion
Anti-Aging Fußpflege Hautdichte & Elastizität verbessern Reinigung, Hornhaut entfernen, Plasmaanwendung, Anti-Aging-Serum 10–30cm 30 Min Serum mit Hyaluron, GEHWOL FUSSKRAFT Soft Feet Creme
Spa- / Wellnessbehandlung „glatte Füße“ Luxuspflege mit Plasma-Finish Fußbad mit Aromazusatz, Peeling, Plasma, Massage, Abschlussmaske 10–30cm 30 Min Sheabutter-Maske, GEHWOL FUSSKRAFT Soft Feet Butter
Aroma-Fußpflege mit ätherischen Ölen Entzündungsschutz, bessere Aufnahme Reinigung, Aromafußbad, Plasma, Einmassieren aromatischer Creme 10–30cm 30 Min GEHWOL FUSSKRAFT Pflegecreme
Pflege bei empfindlicher Haut / Rötungen Beruhigung, Schutz der Hautbarriere Sanfte Reinigung, Plasma schonend, beruhigende Lotion 10–30cm 30 Min GEHWOL FUSSKRAFT Repair-Creme
Aufbaukur für Sommer- / Winterfüße Regeneration, Schutzfilm aufbauen Fußbad mit Zusätzen, Hornhautentfernung, Plasma, intensive Pflege, Massage 10–30cm 30 Min GEHWOL FUSSKRAFT Hydrolipid oder Seasonal Mask

 

 

Mehr Möglichkeiten auch für Kosmetikinstitute

Sie bieten nicht nur Fußpflege, sondern auch Gesichts- oder Körperbehandlungen an? Perfekt – denn Kaltplasma lässt sich auch hier wunderbar einsetzen: zum Beispiel bei unreiner Haut, Akne, Falten, Rötungen, Pigmentstörungen oder zur Hautberuhigung nach einem Peeling.

Kaltplasma verstärkt die Wirkung der Pflegeprodukte und sorgt dafür, dass die Haut sicht- und spürbar besser reagiert. Die Anwendung dauert in der Regel 30 bis 45 Minuten und lässt sich ganz einfach in die Abläufe integrieren:

  1. Reinigung & Hautanalyse
    • sanfte Reinigung, Einschätzung des Hauttyps
  2. Peeling oder Enzymbehandlung (optional)
    • abgestorbene Hautschüppchen werden entfernt, die Haut ist aufnahmebereit
  3. Kaltplasma-Anwendung (10–30 Minuten)
    • Gerät sanft über die Haut führen
    • gezielt dort anwenden, wo Bedarf ist (z. B. T-Zone, Pigmentstellen)
  4. Wirkstoff-Serum oder Maske (10–15 Minuten)
    • die Haut ist jetzt besonders aufnahmefähig für z. B. Hyaluron, Vitamin C, Anti-Aging-Seren
  5. Abschlusspflege
    • beruhigende Creme oder feuchtigkeitsspendende Pflege


Wie oft? Das hängt vom Hautbild ab:

  • Bei akuter Akne oder Entzündungen: 2–3× pro Woche, 4–6 Wochen lang
  • Bei chronischen Hautbildern (z. B. Rosacea, Pigmentflecken): 1–2× pro Woche über mehrere Wochen
  • Zur Pflege oder als Anti-Aging-Kur: 1–2× pro Woche für 4 Wochen, danach alle 4–6 Wochen zur Auffrischung
Abb5_
Abb6

 

Die folgende Tabelle zeigt, wo und wie Kaltplasma in der Kosmetik zusätzlich zur Fußpflege sinnvoll eingesetzt werden kann – für spürbar schönere Haut und überzeugte Kunden.

Behandlung Behandlungsziel Durchführung der Behandlung Hautabstand Anwendungsdauer Kaltplasma
Reinigung & Kaltplasma bei unreiner Haut Porentiefe Reinigung, Entzündungshemmung Reinigung, Enzym-/Fruchtsäurepeeling, Ausreinigung, Kaltplasma (intensiv), mattierende Pflege 5–10cm 10 Min
Anti-Akne-Behandlung Entzündungen lindern, Hautflora stabilisieren Reinigung, Peeling, Tonerde-Maske, Plasma auf Areale, Serum auftragen 5–10cm 10 Min
Sensitiv- / Couperose-behandlung Rötungen mindern, beruhigen Beruhigende Reinigung, keine Ausreinigung, Plasma flächig, Panthenol-Maske 10–30cm 30 Min
Anti-Aging-Therapie Regeneration, Hautstraffung Reinigung, Peeling, Plasma flächig, Einschleusen von Hyaluron/Vitamin C, Abschlusspflege 10–30cm 30 Min
Fruchtsäure-behandlung + Plasma Beruhigung, Regeneration nach Säure Peeling, Neutralisation, Plasma, Feuchtigkeitspflege 10–30cm 30 Min
Apparative Kosmetik + Plasma Infektionsschutz, schnellere Heilung Plasma (vorab), apparative Technik (z.B. Microneedling, Nachbehandlung frühestens nach 6h), Wirkstoffserum, Pflege 10–30cm 30 Min
Feuchtigkeitsbooster Wirkstoffe tief einschleusen Reinigung, Enzympeeling, Plasma flächig, Hyaluron + Vliesmaske, Pflege 10–30cm 30 Min
Narbenbehandlung (Aknenarben) Gewebe glätten, Heilung fördern Reinigung, lokales Peeling, Plasma gezielt, Narbenserum auftragen 5–10cm 10 Min
Glow- / Regenerations-behandlung Zellstoffwechsel aktivieren Reinigung, sanftes Peeling, Plasma, Wirkstoffserum, Hydrogelmaske 10–30cm 30 Min
Prophylaxe bei gestresster Haut Barriere stärken, Reizungen vorbeugen Reinigung, sanftes Enzympeeling, Plasma flächig, Pflege mit Panthenol 30cm 30 Min

 

Kalkulation auch in der Kosmetik leicht gemacht

Auch für die Kosmetik gilt: Die Anwendung ist wirtschaftlich. Kein Verbrauchsmaterial, kaum Stromkosten, keine versteckten Folgekosten – und ein klarer Mehrwert für die Kunden.

Der empfohlene Aufschlag für eine Kaltplasma-Anwendung liegt bei rund 3 €/Minute – abhängig von der Region und Kundenstruktur. Bei 10-30 Minuten ergibt das 30 bis 90 € zusätzlich – je nach Behandlung und Angebot.

Die Beispielrechnung zeigt: Das lohnt sich!

Anzahl Patienten mit
Kaltplasma-Anwendung
Arbeitstage pro Jahr Mehr-Umsatz mit Kaltplasma
(€)
2 Kunden pro Tag Ca. 200 (abzgl. Urlaub) 12.000 € - 36.000 €
4 Kunden pro Tag Ca. 200 (abzgl. Urlaub) 24.000 € - 72.000 €
6 Kunden pro Tag Ca. 200 (abzgl. Urlaub) 36.000 € - 108.000 €
8 Kunden pro Tag Ca. 200 (abzgl. Urlaub) 48.000 € - 144.000 €

 

Fazit: Kaltplasma – mehr als Pflege, ein echtes Plus

Kaltplasma bringt frischen Schwung in Fußpflege und Kosmetik. Statt klassischer Routine entsteht ein neues Behandlungserlebnis – sanft, wirkungsvoll und berührungslos. Ob bei Feuchtigkeitsmangel, empfindlicher Haut, Anti-Aging oder Detox: Die Technologie überzeugt durch spürbare Ergebnisse und einfache Integration in bestehende Abläufe.

Gleichzeitig punktet sie im Praxisalltag: Keine Verbrauchskosten, kein Mehraufwand, klare Kalkulation. Ein Angebot, das Wirkung zeigt – nach außen wie nach innen. Denn Kaltplasma steht für Innovation, Qualität und modernen Anspruch. Und genau das macht den Unterschied.

 

Unsere Autorin

BildAutorin

Christiane Schöpe
Podologin, Dozentin, Sektorale Heilpraktikerin im Bereich Podologie
Duisburg, feine-fuesse.de
Mehr zu Kaltplasma auf Instagram: @barfuss_auf_bali

 

 

Hier einige Fallbeispiele aus der podologischen und ärztlichen Praxis:
(zur Verfügung gestellt von Dr.plajin)

Bilder1

Abb. 1-6: Schuppenflechte und dauerhaft beanspruchte Haut nach 6 Wochen

Bilder-2

Abb. 7-10: Dermatitis am Ellenbogen, 17 Anwendungen in 4 Wochen

Bilder3

Abb. 11-18: Rötungen / Rosacea, Besenreiser, Akne / unreine Haut vor und nach Kaltplasmabehandlung